Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um Ihren Aufenthalt sowie die Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten erreichen. Teilweise verweisen wir auf Örtlichkeiten in der direkten Umgebung des LWH - nutzen Sie zur Orientierung gerne die nebenstehende Karte.
Gäste-Infos
-
Anreise
Das Ludwig-Windthorst-Haus liegt etwa 5 km nördlich vom Zentrum Lingens im Stadtteil Holthausen.
Mit dem PKW erreichen Sie das Haus von Norden und Süden kommend über die A 31, Abfahrt Wietmarschen (Nr. 24). Folgen Sie der Beschilderung Richtung Holthausen.
Wenn Sie über die B 70 anreisen, wählen Sie die Abfahrt Biene/ Holthausen. Im Dorf gibt es ein Hinweisschild. Aus der Lingener Innenstadt kommend, folgen Sie bitte der Hotelroute und fahren in Richtung Meppen bis zum Kreisverkehr
gegenüber der Erdölraffi nerie. Dort biegen Sie in
Richtung Holthausen ab und folgen unseren Hinweisschildern. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum → Parken.
Mit dem Zug fahren Sie bis zum Bahnhof Lingen(Ems). Lingen liegt an der Bahnstrecke Münster-Rheine-Emden. Vom Bahnhof aus verkehrt stündlich die Linie 71 bzw. 171 Richtung
Holthausen-Biene (→ Bus).
-
Abendraum
Das LWH verfügt über vier Abendräume für den gemütlichen Tagesausklang (Heuerhaus, Scheune, Grillhütte, Emslandkeller). Der Raum für Ihre Gruppe ist auf den Bildschirmen im Foyer ersichtlich. Die Kursleitung erhält einen Schlüssel
für den Raum. Dort stehen Getränke und Knabbereien zur Selbstbedienung bereit. Bitte vermerken Sie in der bereit liegenden Namensliste Ihren Verzehr und bezahlen Sie ihn am Abreisetag an der Rezeption. Das Verzehren von mitgebrachten Getränken ist in unseren Abendräumen grundsätzlich nicht gestattet. Bitte achten Sie darauf, dass der letzte Gast das Licht löscht und den Abendraum
abschließt.
-
An-/ Abreise
Die Gästezimmer sind am Tag Ihres Seminarbeginns ab 13 Uhr bezugsfertig. Bitte räumen Sie am Abreisetag bis 9 Uhr Ihr Gästezimmer, geben Ihre Zimmerkarte an der Rezeption ab und begleichen Ihre Getränkerechnung.
-
Apotheke
Biener Apotheke, Am Treffpunkt 5, Tel. 0591/64728.
-
Arzt
Ärztezentrum am Treffpunkt, Tel. 0591/963930.
Notdienst im Bonifatius-Hospital Lingen, Tel. 0591/5000.
Zahnarzt Dr. med. dent. Bernd Bloms, Am Treffpunkt 13, Lingen-Biene, Tel. 0591/6919.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
-
Aus-/ Eingänge
Die Eingänge zum Hauptgebäude und Haus C sind während der Rezeptionszeiten geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten können Sie die Türen mit Ihrer Zimmerkarte öffnen.
-
Bank/ Geldautomat
Eine Sparkassen-Filiale befindet sich an der Biener Str. 61, eine Volksbank-Filiale in der Straße Am Treffpunkt 2.
-
Buchhandlung
Im LWH-Foyer halten wir eine Auswahl an Büchern, Postkarten und Mitbringseln für Sie bereit. Während der Öffnungszeiten der Rezeption können Sie diese dort kaufen.
-
Bus
Die Lingener Innenstadt ist an Werktagen stündlich mit der Buslinie 71 bzw. 171 zu erreichen. Abfahrt in Richtung Lingen ist jeweils um :15 der Stunde. Die nächste Haltestelle ist „Zum Feuerwehrhaus“ (Fußweg 600m). Weitere Informationen erhalten Sie an der Rezeption.
-
Fahrräder
Das LWH verfügt über 21 Hollandräder, die von April - Sept. an der Rezeption entliehen werden können (3 €/Tag; 8 €/Woche). Viele schöne Radwege führen unmittelbar am LWH vorbei. Diese haben wir hier für Sie zusammengestellt.
-
Fernsehen
In der Cafeteria sowie über die Medienracks in den Seminarräumen ist die Fernsehnutzung möglich (Basis-Programme).
-
Flüchtlingsunterkunft
Im Garten des LWH befindet sich eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 30 Menschen mit Fluchterfahrung. Träger ist der SKM Lingen e.V. Falls Sie Fragen zu der Unterkunft haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Kursleitung oder die Rezeption.
-
Fön
Die Zimmer sind nicht standardmäßig mit einem Fön ausgestattet. Sie können sich aber einen Fön über die Rezeption ausleihen.
-
Getränke
Während der Mahlzeiten steht in den Speiseräumen und in der Cafeteria Leitungswasser bereit. In den Seminarräumen können Sie Mineralwasser erwerben. Darüber hinaus befindet sich vor dem Emslandkeller ein Snack- und
Getränkeautomat. Für Kaffee und Tee am Vor- und
Nachmittag siehe „Mahlzeiten“.
Alkoholische Getränke gibt es ausschließlich in den → Abendräumen und auch nur zu deren Öffnungszeiten.
-
Kapelle
Die Kapelle ist jederzeit geöffnet. Bitte achten Sie für unregelmäßig stattfindende Angebote auf den Aushang vor der Kapelle oder sprechen Sie unsere Rezeption an.
-
Karten
Ein Stadtplan von Lingen, ein Busfahrplan sowie Wanderkarten, Radkarten und Hinweise auf eine Walking-/ Joggingstrecke erhalten Sie an der Rezeption.
-
Lageplan LWH
-
Mahlzeiten
Für die Hauptmahlzeiten ist für Ihre Gruppe ein Speiseraum reserviert, der auf den Bildschirmen im Foyer und der Cafeteria vermerkt wird.
Die Zeiten sind:
Frühstück: 8:15-9:00 Uhr
Mittagessen: 12:30-13:00 Uhr
Kaffee/ Kuchen: 14:00-17:00 Uhr (Selbstbedienung)
Abendessen: 18:15-19:00 Uhr
Das Mittagessen wird in den Speiseräumen in Büfettform angeboten. Bitte stellen Sie Ihr Geschirr nach dem Essen auf den bereit gestellten Wagen.
-
Notfälle
Bitte wenden Sie sich in Notfällen an die Rezeption. Außerhalb der Rezeptionszeiten erreichen Sie über die Rufbereitschaft (Tel. 0591/ 6102-111) einen der Mitarbeitenden des Hauses.
Die Notrufnummern 112 und 110 können Sie auch von den Haustelefonen aus erreichen. Bitte wählen Sie eine 0 vor!
Einen Defibrillator finden Sie im Foyer am Aufzug.
Machen Sie sich bitte mit dem Fluchtplan in Ihrem Zimmer bzw. in der Nähe Ihres Seminarraumes vertraut, um im Notfall das Gebäude auf dem kürzesten Weg verlassen zu können. Begeben Sie sich bei Feueralarm bitte zügig zu den markierten
Sammelplätzen auf dem Busparkplatz vor dem Hauptgebäude bzw. im Garten. Bitte kehren Sie erst nach Freigabe durch die Feuerwehr in das Gebäude zurück.
-
Parken
Bitte nutzen Sie den Parkplatz hinter Haus C. Bitte stellen Sie Ihr Auto nicht im Bereich des Waldes ab! Dadurch können Landmaschinen an der Durchfahrt gehindert werden.
-
Post
Frankierte Post können Sie an der Rezeption abgeben. Dort erhalten Sie auch Briefmarken.
-
Rauchen
Das LWH ist ein Nichtraucherhaus. Im Außenbereich vor dem Haupteingang, Eingang Haus C sowie vor dem Speiseraum 1 stehen Aschenbecher zur Verfügung.
-
Religionspädagogische Arbeitsstelle (RPA)
Im Souterrain des Hauptgebäudes befindet sich die RPA des Bistums Osnabrück. Hier können Sie Medien für Religionsunterricht und Katechese entleihen.
Öffnungszeiten:
Di.: 10:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Do.: 13:00 – 19:00 Uhr
-
Rezeption
Die Rezeption ist im Regelfall zur An- und Abreise besetzt. An der Rezeption erhalten Sie Hygieneartikel, einen Mund-Nase-Schutz und bei Bedarf einen Fön. Sie können Fahrräder, Walkingstöcke, Wander-/ Radfahrkarten sowie Spielgeräte entleihen.
DIe Rezeption ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:30 und 13:00 - 18:30
Freitag: 08:00 - 12:30 und 13:00 - 19:30
Samstag: 08:00 - 16:00
Sonntag: 08:00 - 14:00
Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie unseren Notdienst unter der Nummer 0591 6102-111.
-
Seminarräume
Ihr Seminarraum ist auf den Bildschirmen im Foyer und der Cafeteria vermerkt. Ihr Gruppenverantwortlicher bzw. Referent erhält an der Rezeption die Chipkarte zum Öffnen des Raumes.
-
Supermarkt
„Am Treffpunkt“ in Biene befinden sich ein Supermarkt und eine Bäckerei.
-
Sonderkost
Wenn Sie vegetarisch essen möchten oder Sonderkost benötigen und dies nicht schon rechtzeitig vor Seminarbeginn angemeldet haben, wenden Sie sich bitte bei der Begrüßung Ihrer Kursgruppe an die Kursleitung aus dem LWH-Team.
-
Taxi
Bitte wenden Sie sich an die Taxiunternehmen Twiehaus (Tel. 0591/2241), Hundertmark (Tel. 0591/6030), Huby Trans (Tel. 0591/6021), Köbbe-Diekamp (Tel. 0591/2522), Borchers (Tel. 0591/9154944), City-Taxi (Tel. 0591/1404) oder Dedert (Tel. 0591/76970).
-
WLAN
Alle Gäste und Referenten können im LWH kostenfrei WLAN nutzen. Dazu wählen Sie das Netzwerk „Hotspot LWH“ und bestätigen die Nutzungsbedingungen.
-
Windthorst-Meile
In den Seminarpausen lädt der Themenpfad „Windthorst-Meile“ zu einer Zeitreise durch die Politik ein. Für die 1,6 km lange Strecke benötigen Sie 25-35 Minuten Gehzeit. Startpunkt ist vor dem Haus C. Informationsblätter gibt es in den Flyerständern im Haus oder an der Rezeption.
-
Zeitungen
Aktuelle lokale und überregionale Tages- und Wochenzeitungen finden Sie im Lesebereich gegenüber der Rezeption.
-
Zimmer
Mit der elektronischen Zimmerkarte sind Ihr Gästezimmer sowie die Außentüren des LWH zugänglich. Bitte prüfen Sie bei Entgegennahme, ob die Karte unbeschädigt ist. Bei späterer Beschädigung oder Verlust ihrer Zimmerkarte berechnen wir 20 €.
Durch Einstecken der Karte in die neben der Zimmertür befindlichen Halterung werden Licht und Strom im Raum aktiviert.
Die Zimmer der Gebäude D und E sind mit Thermostaten ausgestattet, mit denen Sie die Standardtemperatur um 2°C nach oben oder unten regulieren können. Aus energetischen
Gründen schaltet sich die Heizung automatisch ab, sobald ein Fenster geöffnet wird.